DasTeam
DER WEG ZUR KUTSCHE
- 2009 suchte mein Reitlehrer und mittlerweile Besitzer des Kutschenbetriebes Personal. So habe ich beschlossen, das Kutsche fahren zu erlernen (inkl. kleinem Fahrabzeichen bei Wolfgang Lohrer in Meißenheim)
- In den nächsten Jahren habe ich das Bronzene Zweispänner-, das Silberne Zweispänner- und das bronzene Vierspännerabzeichen absolviert, um mein Wissen zu vertiefen.
- Im Juni 2015 habe ich den Kutschbetrieb übernommen und meinen Arbeitsplatz bei der Stadtverwaltung Bühl gegen den Kutschbock eingetauscht und damit meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Sabrina Möller
Mein Name ist Sabrina Möller, ich bin im Oktober 1980 geboren. Ich bin verheiratet und 2013 kam unser Sohn auf die Welt. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Ort in der Nähe von Baden-Baden.
Mein Opa betrieb eine kleine Landwirtschaft und züchtete selbst Pferde. Leider durfte ich hiervon nicht mehr viel miterleben, doch ich habe wohl als einzige in der Familie, das “Pferde-Gen” geerbt.
MEINE ERSTEN PFERDEERFAHRUNGEN
Mit sieben Jahren und sehr viel Überredungskraft durfte ich das Reiten erlernen.
Mit 14 Jahren habe ich mein erstes eigenes Pferd „Tarino“ bekommen. Er war mein absolutes Herzenspferd, auch wenn er alles andere als einfach war.
Ich habe meine Reitabzeichen bis zum Silbernen Abzeichen absolviert und war einige Jahre mit Tarino erfolgreich im Springsport (bis Klasse M) unterwegs.
ZUSÄTZLICHE AUSBILDUNGEN
- 2021 Ausbildung zur zertifizierten BKR-Trainerin
- Meistertrainerausbildung bei Christine Hlauscheck. Diese Ausbildung wird mich bis Oktober 2022 neben meinem Betrieb begleiten.
“Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum.
Ein Traum, den man gemeinsam träumt, wird Wirklichkeit”
Ich bin sehr dankbar für die große Unterstützung, die ich von meiner Familie, meinen Mitarbeitern und vielen anderen Menschen bekomme, um diesen Betrieb zu führen, und die Tradition der Kutschen in Baden-Baden am Leben zu erhalten.
Unsere Fahrer:innen
Die Verantwortung für unsere Pferde und unsere Gäste liegt in den Händen unserer FahrerInnen. Aus diesem Grund verfügen alle über jahrelange Pferdeerfahrung und sind im Besitz von Fahrabzeichen und Kutschenführerschein B, um die Gespanne sicher durch unsere wunderschöne Stadt zu lenken.
Unsere Stallhelferinnen
An 365 Tagen in Jahr (!) erledigen unsere wunderbaren Stallhelferinnen den großen Berg an Hintergrund-Arbeit. Sie füttern, misten und bringen die Pferde auf Paddocks, Koppeln und in die Führanlage. Sie sind damit maßgeblich daran beteiligt, dass es unseren Pferden gut geht. Sie sind die ersten die morgens im Stall sind und oft auch die letzten, die den Stall abends verlassen. Deshalb ist es auch wichtig, dass sie über eine gute Pferderfahrung verfügen. Sie erkennen, wenn etwas mit einem Pferd nicht stimmt und das ist sehr wichtig.